
Komm´ in den Makerspace!
Der Makerspace ist eine AG an unserer Schule, die Schülern die Möglichkeit bietet, eigene Projekte zu starten und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Ich habe mit zwei Schülern und Herrn Wehr von der AG gesprochen, um Informationen über den Makerspace zu bekommen.
Was ist der Makerspace?
Der Makerspace ist ein Raum, in dem Materialien und Werkzeuge zur Verfügung stehen, um coole Projekte umzusetzen. Von Drohnenbau bis hin zu kreativen Erfindungen ist hier alles möglich. Die benötigten Materialien werden großzügig von Sponsoren bereitgestellt, sodass sich die Schülerinnen und Schüler technisch austoben können, Dinge selbst zu erschaffen, Ideen zu entwickeln und diese in der Realität umzusetzen.
Was macht den Makerspace besonders?
Auf die Frage nach ihren Lieblingsprojekten antworteten die Schüler begeistert: „ Der 3D-Drucker, die gemeinsame Zeit mit Freunden und die Möglichkeit, kreativ zu sein.“ Hier kann jeder seine Ideen verwirklichen und Neues ausprobieren. Der Makerspace bietet nicht nur den Raum für technische Experimente, sondern auch für Zusammenarbeit und Austausch.
Wie kam Herr Wehr auf die Idee, eine AG wie diese zu starten?
Herr Wehr: „Ich war bereits im Privaten kreativ tätig, sei es beim Basteln, Bauen oder Tüfteln.“ Der Makerspace gibt den Schülerinnen und Schülern nun die Möglichkeit, ebenfalls ihre Kreativität in der Schule zu nutzen. Schüler berichteten „ Es ist toll, etwas selbst zu erschaffen und die Möglichkeit, seine Leidenschaft auch in der Schule auszuleben, zu haben.“
Wie kannst du Teil der AG werden?
Interessierte Schüler sind herzlich willkommen, der AG beizutreten. Am besten wendet man sich direkt an Herrn Wehr, beispielsweise über die Schul.cloud. , damit er sich den Besuch einrichten kann.
Der Makerspace ist ein großartiges Angebot für alle, die Lust haben, ihre Kreativität mit Technik zu verbinden. Schau doch mal vorbei und entdecke, was du alles erschaffen kannst!
Dank an die Unterstützer
Besonderer Dank gilt den Firmen Elektro Wagner, Fenster Müller, Adam Hall, Gudeco, MBI und Hornbach sowie dem Rotary-Club Saalburg Taunus. Durch ihre finanziellen und materiellen Spenden konnten hochwertige Werkzeuge, Maschinen und Materialien angeschafft werden. Gemeinsam mit Schülern wurden in einer Projektwoche Werkbänke und Werkstattwägen zusammen mit Schreiner Hannes Akmen gebaut, die nun den Raum ausstatten.
Text und Fotos von Fabiana Grau















